Logo

ZN80.NET

Microblog

#0

#0: Dies hier sind meine Random Thoughts, mein Microblog. Bestehend aus Markdown-formatierten Zeilen mit Zitaten, Geschichten, Mini-Essays und allem anderen, was mir durch den Kopf ging und für das ich keinen guten Platz gefunden habe und zu kurz für längere Blogbeiträge ist. Die Idee zum Microblog entstand im Mai 2021, da ich einen Ersatz für meine Linkposts gesucht habe.

Gestartet habe ich mit vielen kleinen Dateien, doch wurde mir das Erstellen von neuen Einträgen und Beiträgen mit der Zeit zu aufwendig. Die vielen kleinen Dateien habe ich Ende Juli 2021 dann zu einer großen Datei zusammengefasst. Die Idee zur Umgestaltung ist mir gekommen, nachdem ich die RandomThoughts von Soren Bjornstad gelesen habe. Die Idee dazu https://zettelkasten.sorenbjornstad.com/#RandomThoughts.

Wenn Du irgendwo anders einen Verweis auf einen einzelnen Eintrag gefunden hast, der im Text typischerweise so aussieht wie “MB #80”, kannst Du ‘#80’ als Anker am Ende der URL eingeben, um dorthin zu springen.

Diese Kategorie ist noch neu und ich bin noch ein wenig in der Findungsphase wie ich den Content hier bereitstellen will. Auch was das Backend angeht.

Den aktuellsten Beitrag findest Du am Ende. Daher möchtest Du vielleicht unten anfangen zu lesen. Ans Ende springen ►


#1

#1: Wer glaubt, dass Microsoft mit dem Browser Edge endlich etwas für den Datenschutz tut, der wird sich wohl oder übel eines besseren Belehren lassen. Im Blog von IT-Security Spezialist Mike Kuketz wird erklärt, warum das Datensendeverhalten mehr als mangelhaft ist. Microsoft Edge: Datensendeverhalten Desktop-Version – Browser-Check Teil4

#2

#2: Das wäre wünschenswert: Schutz persönlicher Daten - Facebook droht Stopp des EU-US-Datentransfers Netzpolitik.org

#3

#3: Um in China weiterhin Geräte verkaufen zu dürfen, hat man sich mit der chinesischen Regierung darauf geeignet, nicht nur die Daten in China zu speichern, sonder auch mit der Regierung zu teilen. Hinterlässt schon einen leichten Beigeschmack. www.nytimes.com

#4

#4: In der Pandemie sind die Deutschen kein bißchen schlauer geworden, wir sind Spitzenreiter bei unbezahlten Überstunden. Wir werden nicht ausgebeutet, wie beuten uns selber aus! faz.net

#5

#5: Die Niederlaender sind aber auch nicht besser. Am Koenigsdag haben sich fast 500 Leute mit Corona angesteckt. Mitleid? Nur mit den Helfern und Pflegern. Wie bloed muss man eigentlich sein? dutchnews.nl

#6

#6: #Gendergaga tagesschau.de

#7

#7: Lieber Herr Epic-Chef: Bau doch deine eigene Plattform mit deinen eigenen Geräten damit du dann auch deine eigenen App-Store-Regeln aufstellen kannst. heise.de / heise.de

#8

#8: #hdf Bild! bildblog.de

#9

#9: Arco Linux hat eine etwas verwirrende Webseite, ist aber eine ziemlich coole Arch-Distribution arcolinux

#10

#10: Der Tag steht ganz im Zeichen der Arbeit. Zu viel Arbeit schadet. Schöner Beitrag von hr2 Kultur “Geschafft! – Arbeit und ihre Grenzen”. hr2.de

#11

#11: O’Reilly SQL Fundamentals Kurs abgeschlossen. War gar nicht so verkehrt. Auch wenn ich mich mit SQL schon ein wenig auskenne, ist so ein kleiner Auffrischungskurs ab und zu nicht verkehrt. github.com

#12

#12: Die Gletscherschmelze ist besorgniserregend dw.com. Da ist es gut, dass wir Glaziologen wikipedia haben, die untersuchen wie man die Gletscher mit Folie einpacken kann swissinfo.ch.

#13

#13: 96 % der iPhone-Nutzer stimmen laut der nytimes.com dem App-Tracking nicht zu. Erscheint mir ein bisschen wenig.

#14

#14: Auf netzpolitik.org steht, dass die Behörden im Durchschnitt alle 2 Sekunden eine Telefonnummer abfragen. Und es werden jedes Jahr mehr. Und das alles ohne Richterbeschluss. Na schönen Dank auch.

#15

#15: Na vielen Dank auch! Trotz großem Widerstand, sind die Uploadfilter beschlossen worden - spiegel.de! Das wird noch lustig werden.

#16

#16: Der Internet-Explorer geht endlich in Rente! tagesschau.de

#17

#17: Privatsphäre im digitalen Raum ist aktuell zu wenig unterstützt. Auf dem YouTube-Kanal von SIGCHI kannst du aus über 1000 Beiträgen zu Privatsphäre wählen. Heise.de hat darüber berichtet.

#18

#18: Juhu! Threema gewinnt vor Bundesgericht «gegen Überwachungsbehörden watson.ch

#19

#19: Falls die CDU/CSU irgendwann mal wieder versucht, Wirtschaftsförderung von deutschen IT-Unternehmen anzupreisen, sollten wir sie daran erinnern, dass die eigene App massig Daten gesammelt und ungeschützt im Netz stehen hatte. Unter anderem gehostet auf der Google Cloud Plattform. Lilith Wittmann hat den ganzen Kram mal in einem Beitrag auf medium.com schön zusammengefasst.

#20

#20: Jetzt patchen! Windows ist immer noch kaputt. heise.de. Freue mich jetzt schon auf ein, zwei, drei Neustarts wenn am Arbeitslaptop irgendwann die Updates eintrudeln.

#21

#21: Why don’t you mind your own business? Privacy on iPhone | Tracked (yewtu.be). Mega!

#22

#22: nbcnews.com: The monumental impact of George Floyd’s death on Black America

#23

#23: Die Behörden meinen, man sei gegen Cyberangriffe vor und während der Bundestagwahl 2021 gut gerüstet. taz.de Bei den ganzen Datenpannen die in der letzten Zeit so aufgetaucht sind, kann ich diese Aussagen kaum nachvollziehen.

#24

#24: Der neue Firefox auf mozilla.org! Ab 1. Juni, überall wo es Internet gibt.

#25

#25: Wo sollen die Impfdosen herkommen? tagesschau.de - Die Frage ist berechtigt, denn zu denen, die ihre erste Impfung noch bekommen sollen, gesellen sich so langsam die, die ihre zweite bekommen möchten.

#26

#26: Es wurde mehr Tests durchgeführt als gemeldet! Nein? Doch. Ohhh! wdr.de – Wie kann man nur so naiv sein und diesen Coronatest-Zentren die in Dönerläden entstanden sind, nicht zu kontrollieren? Für ca. 18 Euro pro abgerechnetem Test, ein ziemlich lukratives Geschäft.

#27

#27: Zitat Patrick Breyer: “Ausschussmehrheit für #Chatkontrolle: E-Mail- und Messaginganbieter dürfen künftig flächendeckend und verdachtslos eure Nachrichten mit fehleranfälligen Algorithmen durchsuchen und euch bei Verdacht vollautomatisiert anzeigen.” Was das bedeutet: Chatkontrolle erklärt - Von uns Bürgern will das niemand, aber das interessiert die Politik mal wieder herzlich wenig! (via monstropolis)

#28

#28: Upsi ¯\_(ツ)_/¯ - US Soldiers Expose Nuclear Weapons Secrets Via Flashcard Apps bellingcat.com via heise.de - Wer da wohl wieder für verantworlich gemacht wird? Aber viel besser finde ich den Satz:

Der Waffenkontrollforscher Jeffrey Lewis erläuterte auch, dass die Geheimhaltung weniger darauf ausgerichtet sei, das Arsenal vor Terroristen zu schützen. Vielmehr gehe es darum, Politiker und militärische Führer vor Auseinandersetzungen über die Frage zu bewahren, ob die Vereinbarungen über die gemeinsame Nutzung von Atomwaffen durch die NATO noch sinnvoll seien.

Klingt für mich nach: “Ist uns doch egal, wenn das jemand klaut. Hauptsache niemand stellt unangenehme Fragen”

#29

#29: Nur rund 15 Prozent der Deutschen interessieren sich für die Börse. Nachrichten dazu strahlt man dennoch sehr prominent um kurz vor acht aus, vor der Tagesschau. Das soll sich jetzt ändern. Dafür setzt sich eine Gruppe von Klimaaktivisten ein klimareport.de. Ich finde gut, dass sich etwas ändert. Doch anstatt über das Klima, will man jetzt über Sprüche reden. Ich fände Klima ja wichtiger.

#30

#30: Ich wusste ja, dass Hunde ziemlich viel können. Aber das sie nun auch Viren aufspüren können, finde ich ziemlich beeindruckend. Die nytimes.com schreibt, dass man in Thailand und anderen Staaten sehr gute Ergebnisse erziehlt hat. Das macht doch Hoffnung!

#31

#31: Weil man geheimer Geheimdienst-Arbeit nachgehen, könne man keine Auskunft geben schreibt golem.de. Dabei ist die ZITiS nicht mal ein Geheimdienst und schon gar keine polizeiliche oder nachrichtendienstliche Behörde. Da hat wohl wieder jemand Angst um seinen Job. netzpolitik.org

#32

#32: Apple hat aus der Datenschutzerklärung den Passus mit dem Tracking-Pixel in hauseigenen E-Mails gestrichen. heise.de. Das sind doch mal gute Neuigkeiten. Apple tut was und andere sollten sich mal eine Scheibe davon abschneiden!

#33

#33: Russland durfte nicht in Deutschland. Warum nicht? Nun, weil die Lufthanse nicht in Russland landen durfte tagesschau.de. Klingt für mich ein wenig nach Sandkastenstreit ums Förmchen. “Gibst du mir nicht, gebe ich dir nicht”. Oh mann!

#34

#34: THE GREATEST ACHIEVEMENTS IN DUMB INTERNET VIDEO - Schreibt Polygon und ich denke, sie haben recht damit. Eine grandiose Sammmlung von 25 Videos die das Internet nicht braucht. Oder vielleicht doch? Ich glaube, dass muss jeder für sich selber entscheiden.

#35

#35: WTF! TechCrunch schreibt TikTok hat seine Datenschutzrichtlinien geändert, um sich die Erlaubnis zu geben, biometrische Daten von US-Nutzern zu sammeln. (via daringfireball)

#36

#36: Apple WWDC 2021 keynote in 23 minutes von TheVerge für die, die nicht die lange Version gucken wollen.

#37

#37: Der Telegram-Kanal vom Hetzer Attila Hildmann wurde von Google und Apple gesperrt, schreibt der Volksverpetzer. Einerseits finde ich das gut und es war auch längst überflüssig, dass diesem Menschen ein Riegel vorgeschoben wird. Dennoch halte ich es für falsch, dass hier Technologie-Konzerne eine Entscheidung getroffen haben, die eigentlich von einem Gericht hätte getroffen werden müssen.

#38

#38: Die New York Times schreibt:

The cellphones, procured on the black market, performed a single function hidden behind a calculator app: sending encrypted messages and photos.

Ich würde mal sagen, dass war ein gelungener Coup gegen das organisierte Verbrechen. Über 800 Festnahmen, davon alleine 70 in Deutschland. Im Artikel der Tagesschau stehen noch mehr Details zur “Operation Ironside”.

#39

#39: Correctiv Faktencheck: Keine Belege, dass geimpfte Menschen das Spike-Protein ausscheiden oder „Superspreader“ werden. – Wir müssen aufhören, Fake-News zu verbreiten. Das hilft niemandem!

#40

#40: “Staatstrojaner für Geheimdienste - Dieses Gesetz sollte so nicht kommen.”, schreibt Netzpolitik.org. Für alle 19 Geheimdienste! Dieses Gesetz ist so falsch und ich kann FeFe nur zustimmen und ebenfalls fragen: Wer wählt diese ganzen Gangster immer wieder ins Parlament?

#41

#41: Wer hätte es gedacht: Facebook arbeitet an einer Smartwatch schreibt TheVerge. Zwei Kameras und einen Herzfrequenzsensor. Da Facebooks Ruf in Bezug auf Datensparsamkeit nicht so toll ist, bezweifele ich ein wenig, ob die Uhr gut ankommen wird. Nichtsdestotrotz wird sie sich mit der nächsten Apple Watch messen müssen und Apple hat hier einen nicht zu vernachlässigen Vorsprung.

#42

#42: The Secret IRS Files: Trove of Never-Before-Seen Records Reveal How the Wealthiest Avoid Income Tax (propublica.org) - Sehr gute Reportage über die reichen die keine Steuern zahlen.

#43

#43: Intensivbetten, Maskenaffäre hier, Maskenaffäre da. Die Tagesschau hat die verschiedenen Recherchen zusammengefasst. Ob das an die Scheuer-Millionen heranreicht?

#44

#44: Es ist endlich so weit, Diablo 2: Resurrected erscheint am 23. September! Gleich mal vorbestellen!

#45

#45: Podcast-Empfehlung: Maja Göpel, wie können wir die Welt neu denken? zeit-online, Amazon Music.

Im Anschluss Jung & naiv #18 mit Transformationsforscherin Maja Göpel.

Wolfgang M. Schmitt & Tilo sprechen mit der Politökonomin, Transformationsforscherin, Expertin für Nachhaltigkeitswissenschaft und der Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, Maja Göpel über die Systemfragen in und nach der Corona-Krise + eure Fragen!

Link: Jung & naiv #18

#46

#46: Viele jahre habe ich AppShopper.com genutzt um reduzierte und neue Apps zu finden. Aber auch um eine Wunschliste zu führen und darauf zu warten, dass eine App zum reduzierten Preis angeboten wird. Nun schließen sie die Pforten.

Ein schönes Zitat aus der sonst traurigen E-Mail:

Apple revolutionized the world of mobile phones with the iPhone and the App Store has been a huge part of that. We’ve loved seeing the explosion and growth of apps over the years and we hope you’ve enjoyed it with us!

Alles Gute!

#47

#47: Ich war nie ein besonders großer Fan der Final Fantasy Spiele. Teil eins doer zwei habe ich auf der Konsole gespielt. Toucharcade.com schreibt nun:

“Pixel Remaster” Versions of ‘Final Fantasy 1-6’ Heading to PC and Mobile

Was schön ist und ich mir das schon angucken würde, wenn Square Enix nicht dafür bekannt ist, die uralten Dinge für Wucherpreise auf den Markt zu werfen.

#48

#48: Meine Lieblings-Journaling App, Day One, wurde nun von den WordPress Machern Automattic gekauft. dayone.com - Ich bin mir nicht so sicher ob ich das gut oder schlecht finden soll. Immer haben sie versprochen, dass sich vorerst nichts ändern soll. Weder an der Privatsphäre noch am Management. Über kurz oder lang wird man sich aber doch wohl nach einer Alternative umsehen müssen.

#49

#49: In Oregon klaut eine Katze Sachen der Nachbarn. people.com Darum hat die Besitzerin eine Wäscheleine im Vorgarten an der sie das Diebesgut aufhängt, damit die Besitzer es wieder einsallem können. Was wohl die Nachbar dazu sagen? ;-)

#50

#50: Facebook drängt auf den Podcast-Markt (spiegel.de) - Jeder will ein Stück vom Kuchen abhaben. Mal schauen was Facebook draus macht. Wahrscheinlich nichts gutes und mit sehr viel Tracking.

#51

#51: Wo ich stehe, weiß ich jetzt. Mitten im Grünen. PolitNavi.de. Wo stehst du?

#52

#52: Von Dennis Kipker:

Stellungnahme der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) zum Entwurf für die Cybersicherheitsstrategie 2021 (CSS) mit Stand 10.06.2021 des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) https://gi.de/fileadmin/GI/Allgemein/PDF/2021-06-16_GI-StN_CSS_2021.pdf

#53

#53: Microsoft hat Windows 11 angekündigt. bleepingcomputer - Ehrlich gesagt, ich bin wirklich beeindruckt. Das sieht auf den ersten Blick gut aus, was sie da abliefern.

#54

#54: In Windows 11 wird Microsoft Teams mit eingebaut. Abgesehen vom schicken Glas-Look, muss das nun wirklich nicht sein. Erstens findet keiner Teams wirklich gut und zweitens was wird aus Skype? TheVerge - Immerhin hat Microsoft für Skype knapp 9 Milliarden Dollar auf den Tisch gelegt.

#55

#55: Amazon steht schon länger in der Kritik wegen der sinnlosen Vernichtung von Waren. “Es seit nun mal günstiger zu vernichten, als zu lagern” werden Mitarbeiter des Öfteren zitiert. Der Fernsehsender iTV hat da recherchiert und herausgefunden, dass Amazon mehrere Millionen Gegenstände pro Jahr zerstört. Was für eine Verschwendung!

#56

#56: Tom Rohrböck nennt sich Journalist, Unternehmer und Berater. Ein Rechercheteam der Zeit und des NDR nennt ihn den Strippenzieher der AfD. Eine Reportage im ndr.de versucht, hinter das Geheimnis dieses Mannes zu kommen. Interessant und sehenswert.

#57

#57: Mit Die Klimaschmutzlobby | Annika Joeres - Jung & Naiv: Folge 519 gibt es eine neue Folge von Jung & Naiv. Dieses mal geht es um die Ölspur im Klimaschutz und darum, wer wann gegen die Klimagesetze lobbyiert.

#58

#58: Der Blue Screen of Death ist endlich Vergangenheit! Microsoft hat das Problem gefunden und ihn Schwarz eingefärbt. TheVerge. Ich fand die blaue Farbe allerdings schöner. Aber irgendwo muss ja wohl anfangen, Windows 11 zu verbessern.

#59

#59: Die New York Times schreibt über We Need Remote Work for Everyone. Keine schlechte Sichtweise auf die Tatsache, dass Home-Office keine Ausnahme für Priviligierte sondern ein Recht für alle sein sollte! Ich bin mir aber auch bewusst, was auch im Text erwähnt wird, dass man eine Straße nicht per Zoom-Konferenz asphaltieren kann.

#60

#60: ZDFHeute: Eine Woche nach Abzug der Bundeswehr steht Masar-i-Scharif kurz vor der Eroberung durch die Taliban. Die afghanische Armee droht überrannt zu werden. 20 Jahre Arbeit für die Katz. Nach Außen wollen die Taliban ihr Image verbessern. Hinter der Fassade jedoch wird alls dafür getan, um das Land erneut ins Mittelalter zu katapultieren.

#61

#61: Mozilla schreibt:

In den letzten 10 Monaten hat Mozilla zusammen mit 37.380 YouTube-Nutzern die bisher größte Crowdsourcing-Recherche hinsichtlich schädlicher Empfehlungen auf YouTube mit Hilfe eines von uns erstellten Tools namens RegretsReporter durchgeführt.

#62

#62: Audio-Schnittprogramm will Daten sammeln und mit Regierungen teilen. Netzpolitik.org via monstropolis

#63

#63: Datenschützer kritisiert sozialen Zwang bei Chatdiensten

“Viele sind mit Whatsapp unzufrieden, sehen auch, dass es datenschutztechnisch Probleme gibt”, sagte Roßnagel. Dennoch blieben sie dem Chatdienst treu, weil sie sich sorgten, den Kontakt zu Freunden zu verlieren. “Man muss dann eigentlich immer gemeinsam in der ganzen Gruppe wechseln. Wenn nur ein einzelner wechselt, dann ist das mit dem Verlust sozialer Kontakte verbunden.” Golem.de

Ich habe gewechselt und es allen angeboten. Aber nicht alle sind gewechselt, weil sie sich nicht noch einen Messenger auf das Telefon holen wollten. Das ist schade und ich bedauere das, zurückkehren werde ich aber nicht!

#64

#64: Vielen Dank an all diejenigen, die sich immer noch nicht impfen lassen wollen oder sich weiterhin nicht an die geltenden Regeln halten. Twitter-Corona Statistik Niederlande - Danke auch an die vielen Diskotheken-Besucher in Enschede! Einmal mit Profis arbeiten! Tonight. Es ist nicht sicher ob sich alle in der Disko angesteckt haben, trotzdem bliebt es sehr wahrscheinlich.

#65

#65: Bankkonten leergeräumt: iPhone-Diebe erklären, wie einfach es nachlässige Nutzer ihnen machen. MacTechNews - Wie immer liegt es am Nutzer. Also: SIM-Karte mit PIN versehen, überall wo es geht die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten und für jeden Dienst ein anderes Passwort verwenden.

#66

#66: Ein Drama in drei Akten. Sixt macht Werbung mit Baerbock, Abgeordnetenwatch.de veröffentlicht Spende über mehr als 121.000 Euro von Sixt an die CSU auf und der olle Scheuer will nach der Wahl weiterhin Geld verschwenden.

#67

#67: Italien ist Fußball-Europameister tagesschau.de. England leibt draußen. Brexit bleibt rexit. Die Niederländer be-böllern den Sieg der Italiener und mit den Fans singen wir nun Corona is coming home! Danke für nichts, liebe UEFA.

#68

#68: Corona NL 26: Wieder strengere Regeln in den Niederlanden! Keine Festivals mehr, alle: Hinsetzen! Ziko van Dyke YouTube - Tja, wenn die Leute mit den Tests und den Bescheinigungen bescheißen, dann passieren nun mal solche Sachen.

#69

#69: Unboxing: Das neue Lieferkettengesetz Die Anstalt - Großartiger Ausschnitt aus der aktuellen Sendung vom 22.06.2021

#70

#70: Amazon verkauft für knapp USD 40 nun seine eigenen COVID-10-Testkists. Was gibt es eigentlich noch nicht von Amazon? techcrunch.com

#71

#71: Das neue Weltraumkommando der Bundeswehr blickt ins All: Raumschiff Bundeswehr. Das neue Weltraumlagezentrum in Uedem hat seinen Dienst aufgenommen. DeutscheWelle

#72

#72: Die Udemy-Plattform hat einen neuen Look. Nicht mehr Rot sondern Lila ist die Farbe der Wahl. Gefällt mir. udemy.com

#73

#73: Mehr Privatsphäre dank anonymer Wegwerf-E-Mail-Adressen und warum Mailbox.org diese empfiehlt. mailbox.org

#74

#74: Das Unwetter in Deutschland hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Bis jetzt sind mindestens 20 Todesopfer zu beklagen. In Eupen, dort wo wir mal gewohnt haben, dürfen einige Bewohner nicht mal mehr in ihre Häuser hinein. wdr.de

#75

#75: Mehr Privatsphäre dank anonymer Wegwerf-E-Mail-Adressen. mailbox.org

#76

#76: Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz sueddeutsche.de — Gute und übersichtlicher Newsblog der Süddeutschen Zeitung.

#77

#77: Unfassbar. In den Niederlanden gibt es regelmäßige Tests des Warnsystems. Jeden ersten Montag im Monat um 12:00 Uhr getestet. In Deutschland hat man das 2020 versucht, in den Sand gesetzt und dann nur beraten. Getan hat sich nichts. Das ist wirklich traurig. Jetzt wo es wirklich wichtig gewesen wäre, hat die Bundesregierung keine Ahnung warum das alles nicht funktioniert hat. twitter- jung und naiv

#78

#78: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fordert, dass Betroffene vor drohenden Katastrophen künftig per SMS gewarnt werden. — Ich finde diese Aussage befremdlich, weil: die heutigen Smartphones und Telefone schon lange über eine Warn-Funktion verfügen. Den Schalter für die Notfallhinweise findet man bei iOS in den “Einstellungen” ganz am Ende der “Mitteilungen”. Siehe auch apple support. Vielleicht sollte dem Andi einfach mal zeigen, wo er das in seinem Telefon aktiviert.

#79

#79: Ein Impfnachweis in digitaler Form kann der Freifahrtschein für Kulturveranstaltungen, Reisen und mehr sein. Allerdings lassen sich diese auch sehr leicht fälschen. Dealer im Internet verkaufen echte Covid-Zertifikate – das sind die Fakten watson.ch

#80

#80: Pegasus ist eine mächtige Überwachungssoftware. Sie soll helfen, Terrorismus und Verbrechen zu verhindern. sueddeutsche.de — ausgezeichnet aufbereiteter Artikel über die Spionage Software Pegasus, die nicht nur gegen terrorsimus und Verbrechen, sondern viel mehr von Staaten gegen Journalisten eingesetzt wurde.

#81

#81: Hier ein Update zu dem Microblog-Post vom 20.07.2021:

Auf Twitter schreibt twidlok:

Laut Minister #Scheuer scheitern Warn-SMS aktuell wohl am #Datenschutz. Also ich sehe gleich mehrere Verarbeitungsgrundlagen für lokale #SMS oder cell broadcast #Warnungen. Dient der Datenschutz hier wieder als Strohmann? Ein Fall für das #TeamDatenschutz.

– Glaubt hier eigentlich noch irgendeiner, was der Andi da von sich gibt?

#82

#82: “Bild”-Umfrage zeigt: So häufig antworteten Politiker “Bild” (bildblog.de) - Leider hat der Schreiberling das nur falsch gerechnet.

#83

#83: Nicht schön! Explosion im Chemie Park in Leverkusen. youtube wdr aktuell

#84

#84: Ich mag es, wenn der Volksverpetzer Dinge mit einfachen Worten erkärt, die eigentlich Selbstverständlich sein sollten:

Die Alternative ist halt, sich mit der “lebenden” Corona-Delta-Variante zu “impfen”. Zur Erinnerung, das Virus enthält die gleiche mRNA wie die Impfung, nur mit jeder Menge Extras, die dich halt umbringen oder langfristig dein Herz oder deine Nervenzellen massiv schädigen. Und dein Immunschutz nach einer Infektion ist sogar schlechter als nach der Impfung (Quelle). Das zeigt, dass die glorreichen Querdenken-Führer:innen, die das Virus verharmlosen und die Impfung verteufeln einfach komplett daneben liegen und dein Leben und deine Gesundheit gefährden.

Quelle: Warum es ein gutes Zeichen ist, wenn unter Hospitalisierten viele Geimpfte sind (volksverpetzer.de)

#85

#85: Die Luca-App schon wieder: Luca-App erkennt die Klammern in Halle (Saale) nicht (mdr.de). Was ich hierbei nicht verstehe ist, warum die Klubbesitzer nicht schon längst auf die Corona-Warn-App umgestiegen sind?

#86

#86: “Before you criticize someone, walk a mile in their shoes. That way, if they get angry, you’ll be a mile away, and you’ll have their shoes.” – Gefunden in den RandomThoughts von Soren Bjornstad

#87

#87: Der Moment in dem du feststellst, dass die Entscheidung sich nicht Impfen zu lassen, ziemlich bescheuert war! So geht es zur Zeit vielen Patienten, die mit COVID-19 Folgen auf Intensivstationen zu kämpfen haben.

They Spurned the Vaccine. Now They Want You to Know They Regret It. #giftlink by scripting.com

Lass dich Impfen, wenn du kannst!

#88

#88: Willkommen in dem Land, in dem Großprojekte und Projekte des Bundes immer erst Jahrzehnte später fertig werden.

Ein zivilgesellschaftliches Projekt mit dem Namen OffeneGesetze.de hat die digitalisierte Veröffentlichung der Gesetze schon im Jahr 2018 vorgemacht – um gegen den damaligen Zustand zu protestieren. Als Reaktion auf den Protest kündigte die damalige Justizministerin Katharina Barley (SPD) im Dezember 2018 an, dass die Gesetze in Zukunft auf einem eigenen Portal digital veröffentlicht würden. Dieses Projekt scheint sich nun auf den St. Nimmerleinstag zu verschieben. (Quelle netzpolitik.org)

#89

#89: Die Uploadfilter sind ab heute in Kraft:

Internetdienste mit nutzergenerierten Inhalten können ab sofort für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer in Haftung genommen werden. Das sieht das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) vor, das am 1. August 2021 in Kraft getreten ist. Uelle golem.de.

Wir werden sehen, ob das ein Overkill an Beitragslöschungen nach sich ziehen wird. Denn bevor ich einer Klage ausgesetzt werde, lösche ich doch lieber mehr als zu wenig, oder?

heise.de titelt da berechtigterweise:

Die Regeln der umkämpften Urheberrechtsnovelle greifen jetzt. Die Haftung der Plattformen wird damit ausgeweitet. In der EU droht ein Flickenteppich an Regeln.

#90

#90: Heise.de schreibt: Telegram lässt bis zu 1000 Zuschauer für Videoanrufe zu - Videoanrufe können bei Telegram nun von 1000 Menschen angenommen werden. Videonachrichten lassen sich schneller oder langsamer abspielen. – Endlich auf Telegram die Hüllen fallen lassen, weil man auf Twitch.tv schon gebannt wurde. (Matrix / Messenger (Deutsch) / SilentStalker)

#91

#91: Zach Testa / @zachtesta / Landscape photographer based in the US / nomadict.org – Krasse Bilder.

#92

#92: The 2021 Developer Survey von Stack Overflow ist da.

In May 2021 over 80,000 developers told us how they learn and level up, which tools they’re using, and what they want.

Es gibt einige interessante Einblicke. Python zum Beispiel ist von Platz 4 auf Platz 3 vorgerückt und hat dabei knapp SQL überholt. Golang hat auch ein paar Punkte gut gemacht und liegt nun knapp unter der 10% Marke. Oracle hat 4 % verloren. Was nicht verwunderlich ist. Kompliziert und überteuert.

#93

#93: Tagesschau.de schreibt:

Offenbar Tausende Todesfälle verhindert

Abstand, Hygiene, Alltagsmaske - die sogenannten AHA-Regeln könnten Tausende Todesfälle durch andere Infektionskrankheiten abseits des Coronavirus in Deutschland verhindert haben. Das legt eine internationale Studie nahe.

– Das sind auch mal gute Nachrichten. Hoffentlich denken die Menschen auch noch daran, wenn im Herbst die nächste Erkältungswelle kommt. Denn wer Schnupfen oder Husten hat, kann helfen seine Mitmenschen zu schützen, wenn er sich unter Menschen begiebt und einen Mund-Nasen-Schutz trägt.

#94

#94: Noch mal Tagesschau.de:

Todesängste, verzweifelte Eltern und ein zerstörtes Zuhause. Kinder und Jugendliche kämpfen besonders mit den Folgen der Flutkatastrophe. Unterstützt werden sie von Psychologinnen und Psychologen, sie fordern ein spezielles Trauma-Zentrum.

Das ist richtig und wichtig. Doch frage ich mich gerade, wer denn den Helfern und Seelsorgern hilft?

#95

#95: Ein Dank an meine damaligen Englisch-Lehrer die damals so viel Geduld mit mir hatten. Auch an meine Nachhilfelehrerin, die mich nicht aufgegeben hat. Wer hätte jemals gedacht, dass ich heutzutage mehr auf Englisch als auf Deutsch kommuniziere.

#96

#96: Die Türkei: keine Löschflugzeuge, keine Opposition, keine demokratischen Kontrollinstanzen mehr. So geht also der Weg, wenn man einen  autokratischen Staat bilden will. Mir tun die Menschen leid, die unter so einem Despoten vom Bosporus leiden müssen.

In Griechenland sieht es unterdessen nicht viel besser aus. dw.com

#97

#97: »Kommunikation im Netz ist eine Lernkurve und wir sind noch nicht so ganz auf dem ansteigenden Ast.« WDR 5 Politikum / Caroline Courts / 02.08.2021

#98

#98: Die Tagesschau schreibt: Klimawandel in den Niederlanden - Das Meer ist keine Badewanne" – recht haben sie damit. Wenn das so weitergeht, ist Holland bald wirklich in Not!

#99

#99: Das wusste ich bisher auch noch nicht: Die Secure Delete Option ist auf Apples Computern seit OS X El Capitan v10.11 nicht mehr vorhanden, wenn die SSD mit FileVault verschlüsselt ist. CVE-2015-5901.

Beschreibung: Es bestand auf einigen Systemen ein Problem mit der Sicherstellung des sicheren Löschens von Dateien im Papierkorb, z. B. solchen mit Flashspeicher. Dieses Problem wurde durch das Entfernen der Option “Papierkorb sicher entleeren” behoben.

Ich frage mich nur gerade: wurde die Option einfach entfernt oder werden die Dateien seither einfach immer sicher und vorallem korrekt gelöscht? Immer kann man in Big Sur die automatische Löschung nach 30 Tagen aktivieren.

#100

#100: Elementary OS 6 Odin ist endlich da! elementary-blog – installiert habe ich es schon. Morgen wird es dann ausgehen getestet. Das Hintergrundbild ist aber schon mal ziemlich hübsch.

#101

#101: Kochsalzlösung statt Biontech? Tausende Niedersachsen sollen erneut geimpft werden spiegel.de – Da kannst Du eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln. Etwas nettes fällt mir dazu nämlich nicht ein.

#102

#102: What’s is the difference between single quotes and double quotes? – Double quotes use twice as much electricity as single one! – ba dam ta!

#103

#103: Apple Seeds New Public Beta of macOS Monterey macrumors – am meisten freue ich mich auf die Kurzbefehle (Shortcuts) die von iOS zu macOS kommen. Aber auch auf die neuen Privacy Features in Apple Mail.app. Eine Übersicht mit allen Features von macOS Monterey gibt es ebenfalls auf macrumors.com.

#104

#104: Der Spiegel schreibt: Es ist nicht ersichtlich, was der Einsatz der Luca-App bringen würde. – Tja, was soll man dazu noch sagen. Viele haben sie installiert, doch die Gesundheitsämter nutzen sie überhaupt nicht und halten diese für wertlos. So viel Geld für ein schlechtes und unsichere Produkt. Mir ist nicht ein Fall bekannt, bei dem die Luca-App geholfen oder sinnvoll genutzt wurde.

#105

#105: Die Tagesschau schreibt:

Digitalisierung in kleinen Schritten Corona sollte einen Digitalisierungsschub bringen - doch Verwaltung und Bildungseinrichtungen sind immer noch eher schlecht aufgestellt. Experten drücken aufs Tempo.

Es wird Zeit. Das stimmt. Kann doch nicht sein, das Lehrer sich freiwillig und ohne entsprechende Gegenleistung sich um die gesamte IT ihrer Schule kümmern müssen!

Sehenswert ist da auch der ZDF Zoom Doku: Deutsche Behördern: Veraltet Software, überforderte IT, fehlende Ausstattung (YouTube.de)

#106

#106: heise schreibt: “Afghanistan: Taliban werfen Facebook Behinderung der Redefreiheit vor” – ich weiß gerade nicht, ob ich lachen oder weinen soll?

#107

#107: Enno Lenze hat einen sehr langen Thread auf Twitter erstellt, der aktuell wohl die beste Zusammenfassung der Ereignisse in #Afghanistan bündelt. Nach oben scrollen lohnt sich.

#108

#108: “Dubai Is A Paradoy Of The 21st Centuryyoutube – “The moral of the story is: smooth brain dictator plus construction equals dumb shit!”

#109

#109: Die vierte Welle kommt. Kein Landkreis ist mehr unter Inzidenz von 35. (wdr.de)

#110

#110: “F wie Frankfurt – Vorschlag für neue Buchstabiertafel mit Städtenamen” (din.de) – Sprache ist im Wandel und das jetzt Städtenamen verwendet werden, ist immer noch besser als ein paar männliche Namen gegen weibliche auszutauschen. Ich bleibe einfach beim NATO-Alphabet. Das funktioniert wenigstens überall.

#111

#111: “Immer mehr Afghanistan-Veteranen suchen psychologischen Beistand” (wdr) – Kein Wunder. Da setzt du jahrelang dein eigenes Leben ein und kämpfst für eine gute Sache, glaubt man, und gewissermaßen über Nacht wird alles zerstört. Die Politik will von nichts gewusst haben, bekommt es nicht auf die Reihe, einen anständigen Empfang nach Beendigung des Einsatzes zu organisieren und will sich nun kurz vor dem Wahlkampf damit brüsten, dass sie doch noch alles tun werden. Eine Schande ist das!