Was heute so passiert ist 2
Heute war es schon wirklich, wirklich warm. Wir haben hier in Den Haag heute die 31°C Marke erreicht. Zumindest sagt das die Aktivitäten.app auf meinem iPhone. Gestartet war ich heute morgen bei nur 20°C und da fühlte es sich schon sehr warm an. Die 31°C heute Nachmittag waren aber nicht ganz so schlimm, bin halt etwas schneller auf dem Rad nach Hause gefahren.
Zu Hause gab es dann nicht mehr viel zu tun und wir haben das Wochenende eingeläutet. Schön im Garten sitzen und den Feierabend genießen. Ab und zu schreibt mal das Kind der Nachbarn, oder der Hund bellt, oder der Nachbar trällrt fröhlich laut zu niederländischen Schlagern. Ab und zu schaffen die es drüben auch, alles auf einmal hinzubekommen. Vielleicht nimmt er ja Liederwünsche entgegen.
Und weil das Abends immer noch so warm und kein Grillfleisch aufgetaut war, haben wir uns dann einfach eine Pizza bestellt. Vom Stamm-Lieferanten. Lecker war es, aber eins weiß ich nun auch: amerikanische Variante – dicker Rand – nehme ich nicht mehr. Der Rand war knusprig, aber der Boden zu weich und der Teig schmeckte irgendwie süßlicher. Beim nächsten Mal gibt es wieder eine anständige Pizza. Ordentlich Schinken und Ananas drauf! – ne ne Scherz. Die Zeiten von Pizza Hawai sind vorbei.
Tja und dann weil es so schön ist, macht Spotify einem auch noch einen Strich durch die gute Laune. Denn anstelle alle vorhandenen Familien-Nutzer (ganze 2 Account) einfach drin zu lassen, beim Wechsel von Spotify Premium Familie zu –Spotify Premium Duo_, werden alle anderen Familienmitglieder gelöscht. Meine Frau wurde damit aus ihrem Konto auch noch ausgeloggt und auf ein kostenloses zurückgesetzt. Und weil wir schon länger als 14 Tage im Ausland sind, durfte sie sich mit den kostenfreien Konto nicht mehr anmelden. Dies funktionierte nur nach Änderung des Landes. Tja, und nun hat sie den niederländischen Spotify-Katalog. Eine Katastrophe!
Ich musste meine Adresse natürlich ebenfalls angeben – Spotify hat ja da die Regeln ein wenig geändert – doch kann ich laut Gesetz eine Adresse in Deutschland eintragen. Gesagt getan, und gleich mal einen Einladungslink für die Frau generiert. Doch Spotify wäre nicht Spotify, wenn der Einladungslink funktionieren würde. Denn ich als Hauptnutzer, kann meine Adresse im Ausland auf eine Deutsche Adresse setzen, der Einladungslink kann nur benutzt werden, wenn man sich auch in Deutschland aufhält. Was halt totaler Scheiss ist.
Mal schauen was wir da noch machen können.
Und das Wetter für die nächsten Tage kann ja heiter werden – uff
Beitrag 3 der #100DaysToOffload Herausforderung.
💬 Suchst du die Kommentare? Sorry!
Ich habe keine Kommentare auf dieser Seite, weil ich keine Lust habe, sie zu verwalten. Du kannst mich stattdessen aber gerne anderweitig kontaktieren.
Du darfst auch diesen Inhalt gerne teilen, damit ihn auch andere finden und lesen können. Vielen Dank.
Letzte Aktualisierung am 28 Jul, 2021 23:03